Datenschutz
T A B A K A Rechtsanwaltskanzlei - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft -
I. Allgemeines
Datenschutz nimmt einen besonders hohen Stellenwert bei der T A B A K A Rechtsanwaltskanzlei – Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft – ein. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Internetseite www.kanzlei-tabaka.de (nachfolgend „Seite“) ist grundsätzlich anonym möglich. Aus technischen Gründen werden jedoch personenbezogene Daten erhoben. Zudem können gegebenenfalls zusätzlich personenbezogene Daten freiwillig übermittelt werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit allen sonstigen nationalen Datenschutzvorschriften (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG u.a.).
Diese Datenschutzerklärung klärt gem. Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Seite sowie die diesbezüglichen Rechte der Besucher (nachfolgend „betroffene Person“) auf.
Der Verantwortliche ergreift die geeigneten, technisch-organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit, den Schutz und die Geheimhaltung der persönlichen Informationen und der personenbezogenen Daten, die in Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden, sicherzustellen.
II. Begriffsbestimmung i.S.d. DSGVO
Diese Datenschutzerklärung verwendet datenschutzrechtliche Begrifflichkeiten i.S.d. DSGVO (bspw. „personenbezogene Daten“, „Verantwortlicher“), die in § 4 DSGVO näher bestimmt und ausführlich definiert werden.
Um eine Überfrachtung dieser Erklärung durch bloße Wiederholung von Gesetzeswortlauten zu vermeiden, bitten wir Sie, sich vorab mit den Begriffsbestimmungen gem. § 4 DSGVO vertraut zu machen, um Missverständnissen vorzubeugen und die nachfolgenden Erklärungsinhalte vollständig zu erfassen. Die DSGVO ist – genauso wie diese Seite – im Internet auf vielzählen Seiten abrufbar und damit uneingeschränkt für jedermann zugänglich.
III. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Zweck der Seite ist die öffentliche Vorstellung der
T A B A K A Rechtsanwaltskanzlei – Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft –
Dieser Bürogemeinschaft gehören als wirtschaftlich selbstständige Rechtsanwälte an:
Rechtsanwalt Daniel Tabaka
Rechtsanwältin Lisa-Marie Tabaka
Für den Betrieb der Seite www.kanzlei-tabaka.de und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist „Verantwortlicher“ i.S.d. DSGVO ausschließlich
Rechtsanwalt Daniel Tabaka
Mühlenstraße 4
36124 Eichenzell
Deutschland
Telefon: 06659 – 541 66 88
Fax: 06659 – 541 69 89
E-Mail: info@kanzlei-tabaka.de
Internet: www.kanzlei-tabaka.de
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten / Kategorien personenbezogener Daten
Bei Aufruf der Seite werden personenbezogene Daten grundsätzlich nur insoweit verarbeitet, als dies zur Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Seite sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei Aufruf der Seite verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 Ziff. 1 DSGVO i.V.m. Art. 6 DSGVO. Der konkrete Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich nach dem Umfang der Seitennutzung und die in diesem Zuge gegebenenfalls abgefragten Daten sowie auch danach, welche Daten darüber hinaus freiwillig von der betroffenen Person angegeben und übermittelt werden.
Folgende personenbezogene Daten werden typischerweise bei Aufruf und Nutzung der Seite verarbeitet:
- Bestandsdaten (z.B. Namen) – nur bei freiwilliger Kontaktaufnahme auf Veranlassung der betroffenen Person
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) – nur bei freiwilliger Kontaktaufnahme auf Veranlassung der betroffenen Person
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
V. Cookies
Die Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf dem Endgerät der betroffenen Person gespeichert werden, d.h. im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der betroffenen Person.
Ruft die betroffene Person die Seite auf, so kann ein Cookie auf ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöhen sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit dieser Seite. Bestimmte Seiten/Elemente sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Einige Elemente der Seite erfordern ggfs., dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Weiterhin werden Cookies verwendet, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Durch die Verwendung und den Einsatz von Cookies
- können Inhalte und Anzeigen personalisiert werden,
- kann mittels einer charakteristischen Zeichenfolge eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Seite ermöglicht werden,
- können Funktionen für soziale Medien angeboten werden,
- können die Zugriffe auf die Seite analysiert werden.
Außerdem werden ggfs. gewonnene Informationen zu der Verwendung der Seite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die von der betroffenen Person bereitgestellt wurden oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Der Browser kann dann so einstellt werden, dass die betroffene Person über das Setzen von Cookies informiert wird und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies ausschließt oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Das kann allerdings dazu führen, dass die Seite nicht vollständig im Rahmen der angebotenen Möglichkeiten genutzt werden kann.
Cookies dürfen auf dem Gerät der betroffenen Person gespeichert werden, wenn dies für den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Seite und der zur Verfügung gestellten Inhalte und Funktionen unbedingt notwendig sind. Alle anderen Cookie-Typen bedürfen einer Einwilligung der betroffenen Person, die jederzeit geändert oder widerrufen werden kann.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden möglicherweise von Drittparteien platziert, die auf der Seite erscheinen:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Statistik-Cookies helfen dabei zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Nicht klassifizierte Cookies sind individuelle Cookies von Anbietern, die zunächst klassifiziert werden müssen.
Die durch den Einsatz von Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung der Daten zur aufrufen- den Person nicht mehr möglich ist. Die durch den Einsatz von Cookies erhobenen Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies werden auf dem Rechner der betroffenen Person gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hat die betroffene Person auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder zumindest einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit von der betroffenen Person selbst gelöscht werden, was bei entsprechender Einstellung auch automatisiert erfolgen kann. Werden Cookies für die Seite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Seite vollumfänglich genutzt und nicht mehr uneingeschränkt alle Seiteninhalte aufgerufen werden.
VI. Erfassung von Daten und Informationen bei Aufruf der Seite (Logfiles)
Die Seite erfasst mit jedem Aufruf automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Endgeräts. Diese Daten werden in den Logfiles der Server des Verantwortlichen gespeichert. Erfasst werden können u.a.:
- die verwendeten Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Webseite, von der ein Zugriff erfolgt
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf der Seite angesteuert werden
- Webseiten, die vom System der betroffenen Person über die Seite aufgerufen werden
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen, durch die betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Verantwortliche keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Es handelt sich um eine technisch notwendige Datenerfassung, damit die von der betroffenen Person angeforderten Inhalte der Seite (inkl. Unterseiten) korrekt dargestellt werden können.
VII. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per E-Mail oder Fax
Die betroffene Person hat auf der Seite die Möglichkeit, freiwillig über das angebotene Kontaktformular, per E-Mail oder mittels Fax Kontakt aufzunehmen. Dafür ist erforderlich, dass ausgewählte personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden, insbesondere zur Bearbeitung der Kontaktanfrage als auch zum Zwecke einer anschließenden Kontaktaufnahme (bspw. Rückruf, Antwort-E-Mail usw.).
Folgende personenbezogene Daten werden bei einer Kontaktaufnahme via Kontaktformular je nach Angaben der betroffenen Person verarbeitet:
- Name (ggfs. Vor- und Nachname)
- Telefon (Festnetz- oder Mobilfunknummer)
- E-Mail-Adresse
- Ggfs. weitere personenbezogene Daten im Rahmen der freiwilligen Schilderung des Anliegens (Textfeld)
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- Datum/Uhrzeit
- Browser
- Geräte
- Anonymisierte IP der Besucher
- Anonymisierte IP der wiederkehrenden Besucher
Im Rahmen des Übermittlungsvorganges wird – insoweit mit der Möglichkeit zur (nochmaligen) Kenntnisnahme) durch entsprechende Verlinkung – auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Zuge der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeitet werden, hängt vom Inhalt und Umfang der jeweiligen E-Mail ab und liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich der betroffenen Person. Im Rahmen der elektronischen Kommunikation per E-Mail besteht stets die Möglichkeit, dass übersandte Daten von Dritten abgefangen, gelesen und sogar abgeändert werden können. Es besteht zudem die Gefahr, dass bspw. Geschäftsgeheimnisse auf diese Weise bekannt und gegen die betroffe-
ne Person verwendet werden können. Mit der Datenübertragung über das Internet (z.B. E-
Mail) sind in jedem Fall Sicherheitsrisiken verbunden. Die Wege, die elektronische Daten
und Inhalte durch das Internet nehmen, können weder nachvollzogen noch vollständig abge-
sichert werden, sodass es zu einem Bekanntwerden der Daten durch Zugriffe Dritter, Daten-
verlust, Virenübertragung, Übersendungsfehlern, Übersendungsausfällen, Abänderung von
Daten etc. kommen kann.
Bei Verwendung von Telefax wird auf Seiten des Verantwortlichen gewährleistet, dass nicht
beauftragte bzw. unberechtigte Dritte keinen Zugriff auf per Telefax übermittelte Sendungen
haben, weil per Telefax übermittelte Sendungen nicht ausgedruckt und in Papierform umge-
wandelt, sondern im Zuge des Übermittlungsvorganges direkt in ein elektronisches Doku-
ment (PDF) umgewandelt und automatisch in den Machtbereich der Bürogemeinschaft an
info@kanzlei-tabaka.de geleitet werden. Bei wunschgemäßer Übermittlung von Unterlagen/
Nachrichten per Fax an die betroffene Person selbst hat der Verantwortliche keinen Einfluss
darauf, ob ausschließlich die betroffene Person oder von ihr beauftragte Personen Zugriff auf
das Faxgerät haben und insbesondere auch Faxeingänge regelmäßig überprüft werden. Vor
diesem Hintergrund besteht bei einer Übermittlung per Telefax immer die Gefahr, dass nicht
beauftragte bzw. unberechtigte Dritte Zugriff auf das Faxgerät der betroffenen Person und
dort abgelegte Faxsendungen haben - die betroffene Person ist diesbezüglich selbst dafür
verantwortlich, Vorsorge durch entsprechende Sicherungsmaßnahmen zu treffen (bspw. vor-
herige Unterrichtung, wann eine Übermittlung per Telefax erfolgen darf und wann nicht).
Bei einer Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Fax Es erfolgt keine Weiterga-
be personenbezogener Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbei-
tung der Konversation und die Bearbeitung des Anliegens der betroffenen Person verwendet.
VIII. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von
Daten des Browsers der betroffenen Person zum Server der Seite und zu Servern, die Datei-
en bereitstellen, welche auf der Seite eingebunden werden. Eine SSL-Verschlüsselung ist
dadurch gekennzeichnet, dass die URL, welche die betroffene Person im Browser aufruft,
den vorangestellten Zusatz "https" enthält.
IX. Online-Marketing
Es findet gegebenenfalls eine Verarbeitung personenbezogener Daten dahingehend statt, anhand der potenziellen Interessen der betroffenen Person werbende und sonstige Inhalte darzustellen und die diesbezügliche Effektivität zu messen. Dazu werden Nutzerprofile angelegt und in sog. Cookies gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern die betroffene Person in die Erhebung seiner Standortdaten eingewilligt hat, können auch diese verarbeitet werden. Es wird auch die IP-Adresse der betroffenen Person gespeichert. Jedoch wird diese durch zum Schutze des Nutzers pseudonymisiert.
Grundsätzlich werden bei Online-Marketing-Maßnahmen keine Klardaten der betroffenen Person (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., die Identität der betroffenen Person ist nicht bekannt, sondern nur die in dessen Profilen gespeicherten Angaben. Die Angaben im Profil werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten, die dieselbe Online-Marketing-Maßnahme einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Online- Marketingverfahrens-Anbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten dem Profil zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die betroffene Person z.B. Mitglied eines sozialen Netzwerks ist, dessen Online-Marketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk das Profil des Nutzers mit den vorgenannten Angaben verbindet. Dabei ist zu beachten, dass der Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen kann.
Der Erfolg von Werbeanzeigen wird dem Verantwortlichen gegenüber grundsätzlich nur in zusammengefassten Informationen dargestellt. Jedoch kann im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen geprüft werden, welche der Online-Marketing-Maßnahmen zu einer Konversion geführt haben, d.h. z.B. zu einem Vertragsschluss. Die Konversionsmessung wird allein zur Analyse des Erfolgs der Marketingmaßnahmen verwendet.
X. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Korrekte Auslieferung der Seite an den Rechner der betroffenen Person
- Vollständige und möglichst fehlerfreie sowie Nutzung der Seite im Rahmen der zur Verfügung gestellten Möglichkeiten
- Möglichkeit einer Kontaktaufnahme über die zur Verfügung gestellten/genannten Kontaktwege
Technisch notwendige Cookies werden verwendet, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Daher können einige Funktionen der Seite ggfs. nicht ohne den Einsatz von Cookies angeboten werden.
Analyse-Cookies werden verwendet, um die Qualität der Seite und ihrer Inhalte zu verbessern. Dadurch wird die Analyse ermöglicht, wie die Website genutzt wird, sodass Optimierungsmöglichkeiten zugunsten der Seitenbesucher erkannt und umgesetzt werden können.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist unerlässlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der betroffenen Person zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Zudem dienen die verarbeiteten Daten der Optimierung der Seite und der Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über das Kontaktformular oder im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Fax dient allein dazu, die Kontaktaufnahme zu verarbeiten und mit der betroffenen Person in Kontakt zu treten. Die sonstigen während des Übermittlungsvorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Zwecke der Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Marketing sind das Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke), Clicktracking.
XI. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt rechtmäßig aufgrund der Erfüllung folgender Bedingungen i.S.d. Art. 6 DSGVO:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der nachfolgend aufgezählten berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, wobei Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
o Sicherstellung und Gewährleistung einer möglichst fehler- und störungsfreien Bereitstellung der Internetseite im Rahmen der angebotenen Nutzungsmöglichkeiten (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
o Korrekte Anzeige der Inhalte der Seite (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
o Optimierung der Inhalte der Seite einschließlich der Werbung für diese (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
o Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der IT- Systeme und der Technik der Internetseite (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
o Bereitstellung der zur Strafverfolgung notwendigen Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes oder sonstiger Straftaten
o Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per Email oder Fax (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
o Durchführung von Online-Marketing-Maßnahmen i.S.d. Unterpunktes „Online-Marketing“ dieser Erklärung (insb., um effiziente, wirtschaftliche und empfängerfreundlichen Leistungen anbieten zu können; ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten
und der Logfiles)
Die Verarbeitung ist gegebenenfalls zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO)
o Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per Email oder Fax (ggfs. unter Einsatz entsprechender Cookies und einer vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles)
Die Verarbeitung verfolgt – soweit nach gesetzlichen Vorschriften erforderlich – aufgrund einer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), insbesondere bei:
o Datenverarbeitung durch Cookies, deren Verwendung nicht bereits aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist (siehe oben)
o Online-Marketing-Maßnahmen i.S.d. Unterpunktes „Online-Marketing“, soweit diese nicht bereits aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig sind (beispielsweise die Bereitstellung von effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen).
Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Bürogemeinschaft oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
XII. Dauer bzw. Kriterien der Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Zwecke, für die sie durch den Verantwortlichen erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, notwendig sind. Ist dies nicht mehr der Fall, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern die betroffene Person die Löschung ihrer Daten wünscht, wird die Löschung unverzüglich veranlasst, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegen-stehen.
Cookies werden auf dem Rechner der betroffenen Person gespeichert und von diesem an die aufgerufene Seite übermittelt. Daher hat die betroffene Person die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und damit auch maßgeblichen Einfluss auf die Dauer bzw. die Kriterien der Dauer der Datenspeicherung.
Die Daten im Zusammenhang mit sog. logfiles werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Seite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse der betroffenen Person gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Die Daten im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per E- Mail oder Fax werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail oder Fax übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der betroffenen Person endgültig beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
XIII. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Die betroffene Person hat im Falle einer Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte nach der DSGVO:
1. Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung
Die betroffene Person hat das Recht, ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Der Widerruf einer für die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung erforderlichen Einwilligung hat möglicherweise die Störung/Beeinträchtigung der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Seite zur Folge.
2. Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Der betroffenen Person hat weitergehend das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kann die betroffene Person verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
3. Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei dem Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Die betroffene Person legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.
Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit einer der folgenden Gründe vorliegt:
(1) wenn die betroffene Person die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitet, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
(4) wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habt und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Gründen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen erwirkt, wird die betroffene Person von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
6. Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO
Hat die betroffene Person das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der betroffenen Person steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hat sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9
Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
In Ausübung dieses Rechts hat die betroffene Person ferner das Recht, zu erwirken, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht hat die betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
9. Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen der betroffenen Person, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Möchte die betroffene Person von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache Erklärung per E-Mail, aus der die Ausübung des Widerspruchsrechts hervorgeht.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsrecht.
Nimmt die betroffene Person über das Kontaktformular, per E-Mail oder Fax Kontakt auf, so kann sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
XIV. Datenverarbeitung für andere Zwecke
Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als die, für welche die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt der Verantwortliche der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung, holt – soweit erforderlich – eine Einwilligung der betroffenen Person ein und weist auf die Möglichkeit des Widerspruchs hin.